Baustellenradio – Für den satten Sound bei der Arbeit

Ein Baustellenradio ist genauso hart wie die Männer am Bau. Da ist kein Platz für Schwächlinge. Da wird gegraben und angehäuft. Da fließt der Beton und auch mal das eine oder andere Bier. Da fliegen die Ziegel und die Hämmer. Da wird gestemmt, gesägt und geflucht. Da wird verputzt, gespachtelt und gemalt.

In dieser Umgebung geht jedes normale Radio schnell in die Knie. Deshalb gibt es spezielle Baustellenradios, denen der Dreck und die Feuchtigkeit nichts anhaben können.
Welche Kriterien sind beim Kauf eines Baustellenradios entscheidend?

Staubschutz und Wasserschutz

Ein wesentlicher Grund für den Kauf eines Baustellenradios ist die robuste Bauweise. Ganz entscheidend ist der Schutz gegen Staub und gegen Wasser.


Darüber geben die sogenannten IP-Schutzarten Auskunft. Ihre Bezeichnung erfolgt mit international gültigen Zeichen.

IP steht für International Protection. Die erste Zahl bezeichnet den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern. Die besseren Baustellenradios haben eine Schutzklasse von 5 oder 6.

IP6 bedeutet, dass das Gerät staubdicht ist. Bei IP5 ist es zwar nicht komplett dicht. Aber der Schutz reicht aus, dass die Funktion des Radios durch den eindringenden Staub nicht beeinträchtigt wird.

Sowohl IP5 als auch IP6 zeigen an, dass ein vollständiger Schutz vor dem Berühren von unter Spannung stehenden Teilen des Geräts gewährleistet ist.

Die zweite Zahl gibt Auskunft über den Feuchtigkeitsschutz. Die meisten Baustellenradios haben hier eine Schutzart von IPx4. Damit besteht ein ausreichender Schutz vor Spritzwasser.

Was heißt das in der Praxis?

Leichter Regen oder ein kurzes Anspritzen mit dem Gartenschlauch wird dem Radio nichts anhaben. Bei Starkregen bringst du es aber besser schnell in Sicherheit.

Viele, aber beileibe nicht alle Radios sind ausreichend gegen Staub und Wasser geschützt.

Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Schutz vor mechanischen Einwirkungen

Auf der Baustelle geht es oft ziemlich rau zu. Da bekommt das Radio einen heftigen Stoß ab oder es fällt irgendwo runter. Ein gutes Baustellenradio übersteht solche kleinen Unfälle ohne Probleme.

Allgemein halten die hier vorgestellten Geräte einen Sturz aus 1 Meter Höhe locker aus. Manche sind aus 3 Metern Höhe vom Gerüst gesegelt, ohne Schaden zu nehmen. Mit solchen Experimenten solltest du aber vorsichtig sein.

Transport

Produkt

Ein Baustellenradio hat üblicherweise keinen fixen Platz. Es wird mal hier, mal dort hingestellt und abends ins Auto geladen. Für den einfachen Transport haben viele Geräte einen Tragegriff. Im besten Fall lässt sich dieser Griff einklappen.

Empfang

Hier geht es vor allem um die Frage: Analog oder digital?

Noch immer hören die meisten ihre Radioprogramme über UKW, also analog. Der digitale Empfang über DAB/DAB+ konnte sich noch nicht überall durchsetzen. Dazu kommt, dass DAB+ noch nicht flächendeckend verfügbar ist.

Auch die von vielen gefürchtete Abschaltung von UKW wird in nächster Zeit nicht kommen.

Jeder kennt das berühmte Rauschen, wenn der Radioempfang nicht optimal ist. Man kennt den Grund und lebt damit. Die Digitalradios versprechen eine gleichbleibende gute Tonqualität. Das stimmt, solange der Empfang gut ist. Wenn das nicht der Fall ist, hörst du zwar kein Rauschen, sondern der Empfang bricht ab und es geht gar nichts mehr.

In diesem Fall können die Radios mit DAB/DAB+ analoge Signale, sprich UKW, verarbeiten.

Netzbetrieb – Akkubetrieb

Üblicherweise kannst du jedes Baustellenradio mit einem Netzgerät auch am Stromnetz betreiben. Das ist sehr praktisch, wenn das Gerät den ganzen Tag an einem Platz steht und eine Steckdose in der Nähe ist. Die Verwendung eines Verlängerungskabels schafft nur eine zusätzliche Stolperfalle.

Die große Stärke eines echten Baustellenradios ist die Möglichkeit, es mit einem Akku zu betreiben. Du musst beachten, dass die Radios nur mit den Akkus des entsprechenden Herstellers funktionieren. Üblicherweise lassen sich die Geräte mit einer ganzen Palette von firmeneigenen Akkus betreiben.

Es fällt auf, dass praktisch kein Hersteller einen Akku oder ein Ladegerät mit dem Radio ausliefert.

Für die Kaufentscheidung sind oft die bereits vorhandenen Geräte entscheidend. Wenn du mehrere Geräte von z. B. Makita mit den dazugehörenden Akkus und Ladegeräten besitzt, wird die Wahl in den meisten Fällen auf ein Makita Baustellenradio fallen.

Auch wenn du erst ein Werkzeug eines bestimmten Herstellers verwendest, kann es sich lohnen, das Radio vom selben Hersteller zu kaufen. Du kaufst den passenden Akku für die vorhandene Maschine und kannst beide Geräte damit betreiben.

Sehr praktisch wäre die Möglichkeit, den Akku über das Netzteil direkt im Radio laden zu können. Leider gibt es praktisch keine Modelle, die diese Möglichkeit anbieten.

Wie lange kann ich mit einem Akku Musik hören?

Dazu kann man keine verbindlichen Angaben machen. Das hängt von viel zu vielen Faktoren ab. Wie hoch ist die Akkukapazität, mit welcher Lautstärke höre ich die Musik, ist es heiß oder kalt …

Externe Anschlüsse

Die meisten Baustellenradios verfügen zumindest über einen sogenannten AUX-In Anschluss. Hier kannst du das Smartphone oder, falls du diese Geräte noch verwendest, einen MP3-Player oder einen CD-Player anschließen.

Manche Modelle haben ein eigenes Fach, in dem du dein Smartphone geschützt unterbringen kannst.

Einige Geräte sind mit einem USB-Anschluss oder einem SD-Slot ausgestattet, andere sind Bluetooth-fähig. Damit läuft deine Lieblingsmusik auch auf der Baustelle.

Radios, die über alle heute üblichen Anschlüsse verfügen, gibt es praktisch nicht am Markt.

Handling

Ein vernünftiges Baustellenradio verfügt über große Tasten, damit es sich auch mit Handschuhen einfach bedienen lässt. Angenehm ist ein versenkbarer oder einklappbarer Griff für den bequemen Transport.

Klangqualität

Auf einer Baustelle geht es oft laut zu. Da muss das Radio einen entsprechenden Klang bieten, um den Lärm zu übertönen.

Abhängig vom Einsatzort wirst du das geeignete Modell wählen. Die Varianten reichen von Monolautsprechern über Stereo bis hin zu Radios, die mit einem Equalizer punkten.

Hier muss jeder seine persönliche Entscheidung treffen. Setze ich das Radio hauptsächlich in Innenräumen ein? Oder habe ich große Baustellen, wo ich oft weit entfernt von der Klangquelle arbeite?

Zusätzliche Features

Fast alle Baustellenradios verfügen über ein LCD-Display, auf dem du alles Wesentliche bequem ablesen kann.

Zusätzliche Funktionen, die nach Modell variieren:

  • Weckfunktion
  • Schlummertaste
  • Automatischer Sendersuchlauf
  • Senderspeicher
  • Fernbedienung

Fazit

Es gibt viele unterschiedliche Baustellenradios am Markt. Jedes Modell hat seine spezifischen Stärken und Schwächen. Du solltest dir im Klaren sein, dass es den Alleskönner nicht gibt.

Als Hilfestellung kannst du den Baustellenradio-Online-Berater verwenden oder dich über die verschiedenen Baustellenradios informieren. Viel Spaß bei der Auswahl deines Baustellenradios.

Kurzübersicht zum Thema Baustellenradio

Was ist ein Baustellenradio?

Ein Baustellenradio ist durch seine Bauart besonders gut vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.

Welches ist das beste Baustellenradio?

Hier muss jeder nach seinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Eine hohe Qualität bieten auf jeden Fall die Geräte von Makita und Bosch.

Welches Baustellenradio hat Bluetooth?

Von den namhaften Herstellern haben Makita und Festool Modelle mit Bluetooth im Programm. Seit kurzem bietet auch Bosch mit dem neuen Flaggschiff, dem GPB 18V-5 SC Baustellenradio, ein Spitzengerät mit Bluetooth an

Welche Akkus brauche ich für ein Baustellenradio?

Ein Baustellenradio funktioniert nur mit den Akkus des entsprechenden Herstellers. Ausnahmen sind Geräte, die mit handelsüblichen Batterien betrieben werden können. Beispiele dafür sind die Sangean Radios.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.