Wie bei den meisten Elektrogeräten gibt es auch für Baustellenradios immer wieder sagenhafte Angebote. Toll, wenn du deine Lieblingsmusik auch noch für wenig Geld bekommst.
Hier erfährst du, welche Faktoren für dich als Schnäppchenjäger wichtig sind.
Angebote Baustellenradios
- Hohe Flexibilität: Empfang über DAB+, Bluetooth, FM und AUX möglich
- Robustes Baustellenradio mit digitalem DAB+ Empfang, top Klangqualität und vielen Zusatzfunktionen
- Hohe Flexibilität: Empfang über Bluetooth, FM und AUX möglich
- Robustes Baustellenradio, für den Empfang von DAB+ und FM geeignet
- BAUSTELLEN DIGITAL RADIO - Robustes und mobiles Baustellen-Digitalradio mit klarem, einzigartigem Klang und extremer Flexibilität für angenehmes Arbeiten auch in rauer Arbeitsumgebung. Zwei 15 W Lautsprecher mit zusätzlichen Passivmembranen sorgen für einen klaren, einzigartigen Klang – und ein optimales Hörerlebnis. Betrieb mit Akku und Netzstrom
- DAB+ & FM Tuner: Empfange digitale und analoge Radiosender für vielseitigen Hörgenuss.
- Satte Klänge und leistungsstarker Sound für Musikgenuss auf der Baustelle
- PerfectPro UBOX400R Baustellenradio DAB+, UKW Bluetooth, AUX, DAB+, UKW stoßfest Schwarz
Qualität
Ein gutes Baustellenradio soll für viele Jahre für gute Laune sorgen. Deshalb steht selbstverständlich die Qualität an erster Stelle. Natürlich ist auch ein gutes Preis/Leitungsverhältnis wichtig für die Kaufentscheidung.
Du solltest aber vermeiden, ein Gerät nur deswegen zu kaufen, weil es so billig ist.
Einsatzzweck
Wenn du in einer Werkstatt arbeitest, wo es vielleicht ab und an einmal ein bisschen staubig wird, brauchst du nicht unbedingt ein Baustellenradio, das mit der höchsten Schutzart ausgestattet ist.
Anders wird es aussehen, wenn das Gerät auf einer Baustelle unter freiem Himmel betrieben werden soll, wo niemand Rücksicht auf das Radio nimmt.
Du kannst also allein mit der richtigen Modellwahl schon einiges an Geld sparen.
Akkus
Besitzt du schon Geräte und Akkus einer bestimmten Firma, kann es angebracht sein, auch das Baustellenradio des gleichen Herstellers zu kaufen. So brauchst du dir nicht auch noch extra Akkus zuzulegen, was auch schön ins Geld gehen kann. Außerdem ersparst du dir die zusätzliche Schlepperei.
Auslaufmodelle
Oft werden die Geräte auch kurz vor oder kurz nach der Einführung eines neuen Modells billiger, weil die Händler die Lager leeren wollen.
Das ist eine gute Gelegenheit auf ein Schnäppchen, wenn du folgendes beachtest: Ist das Auslaufmodell wirklich auf dem Stand der Technik, die du dir wünscht? Oder versucht der Verkäufer nur noch ein Gerät unter die Leute zu bringen, das unter normalen Umständen niemand mehr haben will?
Ausstattung
Zuerst solltest du dich fragen, was du von deinem neuen Baustellenradio überhaupt erwartest.
- Reicht dir der analoge Empfang oder muss es unbedingt DAB/DAB+ sein?
- Willst du einen eingebauten Wecker haben oder geht’s auch ohne?
- Welche Anschlüsse brauchst du unbedingt?
- Genügt der AUX-IN Anschluss oder sollte es auch USB sein?
- Möchtest du eine SD-Karte verwenden oder auch Bluetooth?
Da es praktisch kein Baustellenradio gibt, das alle technisch möglichen Anschlüsse bietet, wirst du hier Kompromisse eingehen müssen.
Du solltest also erst einmal herausfinden, welche Ausstattung für dich wichtig ist. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du vielleicht für ein Schnäppchen auch Abstriche machen willst.
Um dir den Vergleich zu erleichtern, geht’s hier zu den Radios der einzelnen Hersteller:
Wenn du Akkus für dein Baustellenradio brauchst, findest du hier die Akkus von Makita und Bosch.